Zahnfleischentzündung richtig behandeln – Was hilft?
Wir erklären wie Sie eine Zahnfleischentzündung erkennen können, wie diese entsteht und warum eine Zahnfleischentzündung behandelt werden muss. Außerdem erfahren Sie wie wir bei unseren Patienten Zahnfleischentzündungen effektiv behandeln.
- Schonende und effektive Behandlung
- 99,5% Erfolgsquote mit dem DR. HAGER | Parodontitis-Konzept©
- Familienpraxis seit 40 Jahren, in 2. Generationen
Gesundes Zahnfleisch hat eine hellrosa Färbung.
Bei einer Zahnfleischentzündung ist das Zahnfleisch rot und entzündet, es kann anschwellen und sich empfindlich anfühlen. Weiteres Indiz ist häufiges Bluten beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide.
Wie erkenne ich eine Zahnfleischentzündung?
Das Zahnfleisch hat die Funktion den Kieferknochen abzudecken und die darin befindlichen Zähne manschettenartig dicht zu umgeben. Zwischen dem Zahnfleisch und dem Zahn sollen keine Bakterien eintreten können.
Versäumt es der Patient, die Bakterienansammlungen in regelmäßigen Abständen mit Zahnbürste, Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen zu entfernen, so kommt es zu dem Symptom der akuten Zahnfleischentzündung.
Bakterienkolonien greifen das Zahnfleisch an und lösen es auf. Der Körper regiert mit einer Entzündungsreaktion über die Blutbahn – das Zahnfleisch schwillt an, färbt sich tiefrot und bei leichten Reizungen kommt es zum Zahnfleischbluten. Der Zahnarzt spricht dann von einer Gingivitis.
Entgegen vieler Ansichten, ist das tiefrote Zahnfleisch ein Trugschluss der Zahnästhetik. Vielmehr ist ein blass-rosa Zahnfleisch ein Zeichen von Zahngesundheit.
„Das Erkennen einer Zahnfleischentzündung ist eminent wichtig um vor späteren, nicht revidierenden Folgen zu schützen. Wir Zahnärzte bei DR. HAGER | Zahnärzte legen ein besonderes Augenmerk auf Gingivitiden, erklären die häufigsten Ursachen des Zahnfleischbluten, um so unseren Patienten eine dauerhafte Zahngesundheit zu garantieren.“
Benjamin Hager
Ursachen einer Zahnfleischentzündung
- Symptome und erste Anzeichen sind neben dem Zahnfleischbluten, ein empfindliches Zahnfleisch beim Zähneputzen. Die möglichen Ursachen sind nicht nur Bakterien, sie spielen aber die Hauptrolle.
-
Gründe können zudem mechanische Reize sein, die beim Putzen der Zähne, das Zahnfleisch durch zu harte Zahnbürsten, Zahnstocher oder zu grobes Handling mit der Zahnseide geschädigt haben.
- Symptome und erste Anzeichen sind neben dem Zahnfleischbluten, ein empfindliches Zahnfleisch beim Zähneputzen. Die möglichen Ursachen sind nicht nur Bakterien, sie spielen aber die Hauptrolle.
- Bakterien können dann in die Wunde eindringen und für Entzündungen sorgen. Ein Umstieg auf weiche Zahnbürsten und Nutzung von Zahnzwischenraumbürstchen helfen in diesem Fall gewöhnlich.
- Außerdem kann es durch eine Gingivitis zu einem erhöhten Risiko führen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken.
Weitere Ursachen für ein erhöhtes Risiko:
- Diabetiker des Typs II leiden an einer erhöhten Durchlässigkeit der Gefäßwände, was folglich zu einem erhöhten Risiko führt, ebenfalls an Gingivitis und Parodontose (fachlich: Parodontitis) zu erkranken.
- In der Schwangerschaft sorgen hormonelle Veränderungen durch gewebeerweiternde Enzyme für eine Lockerung des Zahnfleischs. Folge ist ein höheres Risiko an der Gingivitis und Parodontitis (Parodontose) zu erkranken.
-
Gerade Raucher verhindern durch das Nikotin die helfende Blutversorgung zu unterbinden.
- Täglicher Stress Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Schonende und effektive
Parodontitis-Behandlung bei DR. HAGER
Behandlungserfolg in 99,5% aller Fälle dank dem DR. HAGER | Parodontitis-Konzept©: Sie sind auf der Suche nach einer erfahrenen Zahnarztpraxis für die Erkennung und Behandlung einer Parodontitis? In unserer Zahnarztpraxis in Bietingen und Zahnarztpraxis in Konstanz setzen wir bei der Parodontitis-Behandlung auf ein möglichst schonendes, schmerzfreies und modernes zahnmedizinisches Verfahren.
Wie erkenne ich eine Zahnfleischentzündung?
Qualitativ hochwertige Zahnkronen müssen nicht teuer sein. Dank unserem Standortvorteil, der langjährigen Erfahrung und unserem eigenen Zahntechniklabor bekommen Sie bei uns preiswerten Zahnersatz bei hohem Qualitätsstandard. Patienten aus der Schweiz profitieren zusätzlich vom starken Franken gegenüber dem abgewerteten Euro
- Direkt am Übergang vom Zahn zum Zahnfleisch ist das Saumepithel der Schleimhaut. Bei einer ordentlichen Mundhygiene und ausgewogenen Ernährung schützt dieses Epithel (spezielle Schicht des Zahnfleischs) vor Entzündungen des Zahnhalteapparats, sogar ein Leben lang.
- Herrscht eine unzureichende Mundhygiene, führt dies initial zum Zahnfleischbluten. So ist das Zahnfleischbluten an der betroffenen Stelle ein guter Indiz und Ursache für eine bakterielle Infektion am Zahn. Der Experte spricht dann von einer akuten Gingivitis, die immer noch durch Instruktionen der Mundhygiene und korrekte Anwendung aufzuhalten ist.
- Bleibt dies aus, so wird in den Folgeschritten das Zahnfleisch so locker, dass es für Bakterien ein Leichtes ist, immer tiefer und tiefer in die sogenannte Zahnfleischtasche einzudringen. Für den Patient hingegen wird es immer schwieriger diese tiefen Zahnfleischtaschen von Bakterien zu befreien.
- Setzt sich dies weiter fort, überträgt sich die Entzündung auch auf den Zahnhalteapparat. Nun spricht man von einer Parodontitis. Der Begriff Parodontose ist fälschlicherweise im Sprachgebrauch. Der Zahnhalteapparat besteht aus dem zahnangrenzenden Zahnfleisch, den Fasern die den Zahn festhalten und dem umgebenen Knochen selbst.
- Gelingt es nicht diese Parodontitis Erkrankung mit einer Parodontitis Behandlung aufzuhalten, kann es im schlimmsten Fall zu Verlusten von Zähnen kommen. Hier spricht man dann u.a. von einer chronischen, schweren Parodontitis. Allen Erkrankungen diesbezüglich ist Gemein, dass bakterielle Beläge, Zahnstein, Plaque, die nicht durch z.b. Zähneputzen adäquat entfernt werden, die Ursache sind, dass es zu einer Gingivitis kommen kann.
Die Stufen eine Gingivitis und Parodontitis. Diese teilen sich auf in 1. Gingivitis, die Entzündung des Zahnfleischs, 2. Frühe Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparates, 3. Moderate Parodontitis und 4. die fortgeschrittene Parodontitis mit deutlichen Knochenverlust. Zahnverlust unausweichlich.
Behandlung: Was hilft schnell gegen Zahnfleischentzündung?
Die meisten Betroffenen hören es nicht gerne, aber die beste Hilfe gegen Zahnfleischentzündung bzw. Gingivitis ist die Prophylaxe durch eine gute Mundhygiene. Das bedeutet unter anderem, regelmäßig die Zähne zu putzen, aber auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten zu reinigen.
Übrigens: Erlaubt ist dabei, was funktioniert. Auch ein Mix aus Zahnseide und Zwischenraumbürsten kann helfen überall zwischen die Zähne zu kommen.
Tipp: Gelingt der Zugang von außen (von der Wangeninnenseite nach innen) nicht, versuchen Sie es einfach von innen (Gaumenseite) nach außen – Hauptsache die Interdentalbürsten kommen durch und können den Zahnbelag durch Bakterien wegschrubben.
Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt sowie eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung können ebenfalls einer Gingivitis vorbeugen.
Bei leichten Zahnfleischentzündungen können antibakterielle und entzündungshemmende Mundspülungen eingesetzt werden. Diese können auf pflanzlichen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen basieren, häufig kommt aber der Wirkstoff Chlorhexidin zum Einsatz. Zudem können Schmerzmittel die Beschwerden lindern und bei starken Entzündungen können unter Umständen Antibiotika notwendig sein.
Zahnfleischentzündung: Wann zum Zahnarzt?
Ist nach etwa einer Woche die Zahnfleischentzündung nicht abgeklungen, sollten Betroffene für eine Behandlung zum Zahnarzt oder zur Zahnärztin gehen.
Zwar kann er oder sie die Zahnfleischentzündung ohne medizinische Geräte erkennen, trotzdem wird in der Regel beim Zahnarzt eine Sonde verwendet, um zu messen, wie tief der Spalt zwischen Zahn und Zahnfleisch ist. In der Regel ist der Abstand 2-3 Millimeter. Wenn die Sonde weiter eindringen kann, haben sich in der Regel schon Zahnfleischtaschen gebildet.
Wenn die Zahnfleischtaschen den Zahnhalteapparat, den sogenannten Parodont, erreichen, entsteht Parodontitis. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann der Kieferknochen angegriffen werden, was schlimmstenfalls zu lockeren Zähnen führen kann.
Wichtig: Nicht jede Zahnfleischentzündung führt zur Parodontitis – aber jede Paradontitis beginnt mit einer Zahnfleischentzündung
Erfahren Sie in unseren Patienteninterviews mehr über unsere Praxis
Die Gingivitis aufhalten –
das Dr. Hager Konzept
Es gibt einfache Regeln der Mundhygiene, um die Gingivitis aufzuhalten:
- Regelmäßig Zähneputzen, kombiniert mit der Reinigung der Zahnzwischenräume durch Zahnseide oder den kleinen Bürstchen und eine 2-4x jährliche professionelle Zahnreinigung, hilft die Gingivitis zu heilen und die Parodontitis aufzuhalten.
- Die DR. HAGER | Zahnärzte haben exakt dafür ein sicheres und einfaches Konzept der Behandlung entworfen, um ihren Patienten Sicherheit, Vertrauen und Erfolg zu geben.
- Kommt es zu einem Zahnfleischbluten, was für eine Zahnfleischentzündung spricht, werden die Patienten bei Dr. Hager in eine engmaschige Behandlung aufgenommen.
-
Zuerst beginnt die Behandlung mit einer professionellen Zahnreinigung und Abstimmung der häuslichen gründlichen Mundhygiene. Normalerweise lässt sich durch diese Maßnahme das Bluten des Zahnfleischs stoppen.
- Hat sich aber die Parodontitis manifestiert (im Volksjargon Parodontose) so gibt es auch hierfür ein eigens entwickeltes, wissenschaftlich gesichertes Konzept, die Parodontitis in kurzer Zeit zu heilen. Selbstverständlich geschieht die Behandlung unter örtlicher Betäubung.
Zahnärztliche Beratung
Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung aufgrund einer Zahnfleischentzündung wünschen, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. Besuchen Sie uns während unserer Sprechzeiten in einer unserer beiden Zahnarztpraxis.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Zahnarztpraxis.
und das Team Dr. Hager
Häufige Fragen zur Zahnfleischentzündung
Wie lange dauert eine akute Entzündung des Zahnfleischs?
Eine Gingivitis dauert so lange, bis sie geheilt ist. Dies ist durch einfache Regeln im häuslichen Umgang der Mundhygiene zu bewerkstelligen. Die Schwierigkeit für den Patienten besteht darin, eine solche Entzündung einzuschätzen. Deshalb empfiehlt es sich eine regelmäßige Zahnreinigung in Anspruch zu nehmen. Ein Schritt für lebenslange Zahngesundheit ist somit schon getan.
Zahnfleischentzündung, was kann ich tun?
Eine Zahnfleischentzündung entsteht durch unbehandelte Plaque, Vitamin-C Mangel, schädliche Bakterien und durch schlechte Mundhygiene.
Muss ich mit einer Zahnfleischentzündung zum Zahnarzt?
Persistiert eine unbehandelte Gingivitis so steigt das Parodontitis-Risiko. Somit ist es evident wichtig bei gingivalen Erkrankungen, die mangelhafte Mundhygiene durch Tipps und Informationen der Dentalhygienikerinnen bei DR. HAGER | Zahnärzte zu beseitigen und die Gingiva wieder gesund zu therapieren.
Wie behandelt der Zahnarzt eine Zahnfleischentzündung?
Die DR. HAGER | Zahnärzte sind sensibilisiert auf die gingivalen Erkrankungen. So wird in einem Untersuchungstermin u.a. das Zahnfleisch genau untersucht um so möglichen Erkrankungen vorzubeugen. Gegebenenfalls wird eine Therapie der Gingivitis angesetzt. Außerdem wird der parodontale Screening Index erhoben um eventuell eine Parodontitis-Therapie anzugehen.
Was ist eine Gingivitis?
Gingivitis ist eine Entzündung im Mundraum am Zahnfleisch. Indiz ist u.a. Zahnfleischbluten, das ohne Therapie zu einer Parodontitis, der Entzündung des Zahnhalteapparats führen kann.
Wann klingt eine Zahnfleischentzündung ab?
Sobald mit den korrekten Schritten der Mundhygiene begonnen wird, kommt es zu einer Besserung der Entzündung. Das Immunsystem des Menschen hilft hierbei ebenfalls. Welche Schritte nun notwendig sind, erklären Ihnen die Dentalhygienikerinnen bei DR. HAGER | Zahnärzte. Machen Sie doch gleich einen Termin online aus.
Wie entsteht eine Zahnfleischentzündung?
Entzündungen werden häufig durch Bakterien verursacht. Jedoch spielen viele Faktoren eine Rolle wie z.B. Mundhygiene, allgemeine Erkrankungen usw. Gerne beraten wie Sie und gehen der Ursache auf den Grund.
Chronische Zahnfleischentzündung was tun?
Wenn eine Zahnfleischentzündung über einen längeren Zeitraum besteht kann es zu einer Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis) kommen. Hier muss auf jeden Fall eine Therapie durch einen unserer Zahnärzte eingeleitet werden.
Warum bekomme ich ständig Zahnfleischentzündungen?
Wenn Sie unter häufiger Zahnfleischentzündung leiden, sollten Sie sich zu einer zahnärztlichen Besprechung bei uns melden damit wir die Ursache herausfinden und beseitigen können.
Was lindert eine Zahnfleischentzündungen?
Bei akuten Beschwerden können Sie als Schmerzmittel der Wahl Ibuprofen nehmen, was sowohl gegen die Schmerzen wirkt als auch entzündungshemmend ist. Zur Ursachenbekämpfung gilt: Wenn der Zahnarzt eine Parodontitis oder andere Ursachen ausgeschlossen hat, das Zahnfleisch nicht schonen sondern mit einer Zahnbürste putzen und die Zwischenräume mit Interdentalbürstchen putzen.
Was kann ich essen bei einer Zahnfleischentzündung?
Allgemein gilt eine Entzündung wird durch Bakterien verursacht und Bakterien ernähren sich vorzugsweise von Zucker. Deshalb bietet sich eine zuckerarme Ernährung als Entzündungsprävention an.