Angst vor dem Zahnarzt –
Ihr Zahnarzt für Angstpatienten
Viele Menschen empfinden Unbehagen und Ängste vor dem Zahnarztbesuch. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass moderne Zahnmedizin auf Komfort und Schmerzfreiheit ausgerichtet ist. Die DR. HAGER | Zahnärzte und ihre Mitarbeiter sind geschult und darauf spezialisiert, Patienten bei der Überwindung Ihrer Angst zu helfen, damit der Besuch beim Zahnarzt zu einem angenehmen Termin wird.
- Spezialisiert auf Zahnarztangst
- Absolut schmerzfreie Behandlungsmethoden
- Familienpraxis seit 40 Jahren, in 2. Generationen
Einfühlsame, schmerzlose Zahnbehandlung in Konstanz und Bietingen, besonders für Angstpatienten
Unser Zahnarztpraxis-Team ist auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert. Wir nehmen Ihre Zahnarztangst ernst, und gehen auf Ihre individuellen Wünsche bezüglich der Behandlung ein.
Im Detail heisst das:
- Wir sagen jeden Behandlungsschritt voraus, damit Sie nicht überrascht werden.
- Wir haben spezielle Techniken entwickelt, damit es während der Behandlung nie zu Schmerzen kommt.
- Unser gesamtes Team ist speziell darauf geschult Sie mit Fingerspitzengefühl zu behandeln, und Ihre Bedürfnisse beziehungsweise Ängste ernst zu nehmen.
- Wir behandeln Sie ohne Schmerzen!
Erfahren Sie in unseren Patienteninterviews mehr über unsere Praxis
„Beinahe jeder zweite Patient hat Angst vor dem Zahnarztbesuch. Oft ist es das unangenehme Gefühl des Zahnschmerzes, oder die Vorstellung der betäubenden Zahnarztspritze. Wir Zahnärzte bei Dr. Hager, haben dafür ein Konzept der Beruhigung und Angstreduktion entwickelt. Spritzen sind so kaum spürbar und werden sensibel verabreicht. In schwereren Fällen, haben wir auch immer die Möglichkeit den Patienten mit Lachgas zu sedieren. Schon nach wenigen Minuten entspannen sie sich und Angst und Sorge verfliegen. In unserem Artikel Lachgassedierung, finden Sie noch weiterführende Informationen wie Ihnen diese Behandlung helfen kann.“
Benjamin Hager
Wie läuft eine Behandlung bei uns ab?
Erster Schritt: Kontaktaufnahme
Wir möchten unseren Patienten ein Umfeld von Vertrauen geben. Niemand geht gerne zum Zahnarzt, aus diesem Grund sollte jeder Termin, für die Patienten so angenehm wie nur möglich gestaltet werden. Und das bekommen unsere Patienten. Für unsere Patienten wenden wir ein spezielels Konzept genau für diese Situationen an. Die Feedbacks von Angstpatienten zeigen uns, dass sich die Bemühungen lohnen.
Zweiter Schritt: Ängste nehmen
In dem ersten Untersuchungstermin spüren die Patienten schon den angenehmen Umgang ohne zeitlichen Druck. Die Anliegen und Wünsche werden gemeinsam erörtert und mit Hilfe von Bildern und Erklärungen zusammen besprochen. Ist eine passender Behandlungsweg gefunden, gehen wir die anstehenden Behandlungen mit den Patienten und möglichen Angehörigen Schritt für Schritt zusammen durch, damit die Patienten wissen was genau auf sie zukommen wird. Auch die feste Wahl eines DR. HAGER | Zahnarztes ist bei uns selbstverständlich.
Abschluss: Terminbuchung
Sobald Patienten sich entschlossen haben, können sie ganz einfach online den ersten Termin buchen. Die 3-monatige Preisbindung hilft hierbei sich genügend Zeit zum Überlegen zu nehmen. Vor und nach jedem Termin findet eine kleine Besprechung statt umd mögliche Fragen zu klären. So freuen sich die Patienten und wir spüren das entgegengebrachte Vertrauen.
Erfahrungsberichte unserer Patienten
Angst vor dem Zahnarzt – der Hintergrund
- Die Angst vorm Zahnarzt ist weit verbreitet. Noch immer sind Patienten, die ihren Fuß in die Zahnarztpraxis setzen, verängstigt und haben ein mulmiges Gefühl.
- Zahnschmerzen sind für den Menschen oft die unangenehmsten Schmerzen und so werden Schmerzen bei der Behandlung befürchtet.
- Dies zeigt deutlich eine wissenschaftliche Erhebung, die besagt, dass immer noch 50% der Menschen mit dringlichem Behandlungsbedarf wegen ihrer Angst nicht zum Zahnarzt in die Praxis kommen.
- Historisch ist diese Angst tief in den Menschen verankert, wurden doch noch nicht mal vor 30 Jahren ohne jegliche Betäubung Zähne gezogen, Karies entfernt. Die erlebten traumatischen Erlebnisse der Eltern gelten als Ursache der Zahnarztangst. All dies geschah, obwohl die Mittel vorhanden waren.
Der New Yorker Chirurg William Stewart Halsted hatte die ersten Betäubungen in der Zahnmedizin mit Kokain im Jahre 1885 vorgenommen. Das Kokain, das später als Droge missbraucht wurde, fand seine erste Anwendung in der Augenheilkunde. Halsted nutzte als Erster diese bahnbrechenden Errungenschaften in der Zahnheilkunde.
- Von daher ist es stark verwunderlich, dass viele Zahnärzte noch im zwanzigsten Jahrhundert nicht von Lokalanästhetika Gebrauch machten. Fand die Spritze ihre Anwendung, war es in der Vergangenheit aber dennoch nicht um die Angst der Patienten vorm Zahnarzt getan. So waren die Spritzen, genannt Kanülen, sehr dick und verursachten Schmerz und so ebenfalls Angst.
- Heutzutage, mit der flächendeckenden Anwendung von Anästhetika, sehr dünnen Kanülen (Spritzen), wird dem Patient die Angst vorm Zahnarzt genommen.
- Des Weiteren wurden viele neue Methoden in der Zahnmedizin angewandt, die die Behandlung einfacher machen. Darunter sind die Lachgassedierungen, Vollnarkosen und andere Methoden.
Die schonende Anwendung der Spritze und ihre Wirkung und Vorteile besonders bei Angstpatienten
- Mit einer speziell entwickelten Anwendung der Anästhesie-Verfahren wird dem Patient bei DR. HAGER | Zahnärzte schon zu Beginn die Angst vor dem Schmerz genommen.
- Nach wenigen Minuten zeigt sich die Wirkung und die lokalen Orte, die für die Behandlung notwendig sind, sind betäubt und schlafen ein. Der bittere Geschmack kommt übrigens nicht von dem Betäubungsmittel, sondern von seinem Konservierungsstoff, dass eine Lagerung erst ermöglicht.
- Kommt es zu der Betäubung, hält die Anästhesie länger an, um die Dauer des Eingriffs schmerzfrei zu gewährleisten. Anspruchsvoller für den Zahnarzt wird es, wenn der Patient seinen Besuch in der Praxis lange hinausgezögert hat.
- Oft ist eine Entzündung dann schon fortgeschritten. Ein Lokalanästhetikum hat es dann schwierig, in diesem Bereich zu wirken. Was ist der Grund? Eine Entzündung schafft ein sehr saures Milieu im Gewebe, dadurch ist die Medikamenteneinwirkung bei Entzündung geringer. Deshalb ist es wichtig, schon bei frühen Schmerzanzeichen und allgemein zur jährlichen Kontrolle den Zahnarzt aufzusuchen.
- Geschieht dies nicht und wird die Entzündungsstelle nicht taub, kann sich der Zahnarzt aber meist auch behelfen, in dem eine Antibiotika Therapie zunächst einmal angesetzt wird, um die Entzündung in einen Pause-Zustand zu versetzen. Dann kann das Betäubungsmittel beim nächsten Besuch wirken und die Ursache der Schmerzes kann behandelt werden.
Wir haben täglich mit Angstpatienten in unseren Zahnarztpraxen zu tun
Deshalb achten wir besonders auf eine sanfte, qualitative hochwertige Behandlung, wo wir sehr auf die Ängste eingehen. Nach der Behandlung ist es dann ein schönes Gefühl, wenn die Patienten dann von ihren positiven Erfahrung berichten und wir bemerken, dass die meisten Patienten aufgrund einer Empfehlung zu uns kommen.
Weitere moderne Methoden und schmerzfreie Verfahren für Angstpatienten
- Angspatienten haben heutzutage viele Möglichkeiten ihre Zahnschmerzen schmerzfrei behandeln zu lassen. So hat z.B. Lachgas schon einen enormen Stellenwert in der Zahnbehandlung erreicht. Diese Sedierung mit Lachgas bieten immer mehr Zahnärzte an, da sie einfach anzuwenden ist und den ängstlichen Patient in einen entspannten Zustand versetzt.
- Wie wird Lachgas angewandt? Die Lachgassedierung, die auch die leichte Narkose genannt wird, gilt als eine der sichersten und modernsten Methoden, um für den Patient eine angstfreie und entspannte Behandlung zu ermöglichen.
Die Sedierung mit Lachgas hat ihre Wurzeln schon im 19. Jahrhundert. Ein großer Vorteil für den Patienten ist, dass er während der gesamten Behandlung ansprechbar ist und nie sein Bewusstsein verliert.
- Mit dem Flow-Meter, der speziell für den Zahnarzt entwickelt wurde, wird das Lachgas zunächst mit Sauerstoff vermischt (O2 und N2O Gas). Im Anschluss wird über eine kleine Nasenmaske das Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas dem Patient verabreicht. Über die Nasenmaske wird ebenfalls die abgeatmete Luft abgesaugt. Patienten berichten im Anschluss von positiven Erfahrungen mit einem völlig entspanntem Gefühl, frohem Lebensgefühl und einer schmerzfreien Behandlung.
- Vollnarkosen sind ebenfalls Methoden um dem Angstpatient die Zahnarztangst zu nehmen. Jedoch sind sie meist gegenüber dem Lachgas mit zu hohem Aufwand und unverhältnismäßigem Risiko verbunden, um beispielsweise Karies oder entzündetes Zahnfleisch zu behandeln.
Für Angstpatienten
Woher kommt meine Angst?
Oft ist auch für Menschen der erste Schritt um die Zahnarzt-Angst zu bewältigen, eine Auseinandersetzung mit dem wahren Grund der Angst. Gründe liegen oft auch in der Angst der Eltern, die in der damaligen Zeit auch begründet waren, aber mit der heutigen Zeit nicht mehr viel gemein haben. Als Kind wird diese Zahnarztangst dann als selbstverständlich angesehen.
Für Angstpatienten
Natürliche Hausmittel
Vor dem Zahnarztbesuch greifen viele Angstpatienten auf beruhigende Hausmittel wie Kamille oder Lavendelöl zurück, um sich zu entspannen. Diese natürlichen Heilmittel können helfen, Ängste abzubauen und den Besuch angenehmer zu gestalten. Offene Kommunikation mit dem Zahnarzt über Ängste ist wichtig, um einfühlsam behandelt zu werden. Letztendlich ist das Ziel, dass sich Patienten wohl und sicher fühlen bei der Behandlung ihrer Mundgesundheit.
Für Angstpatienten
Wir gehen auf Ihre Ängste und Wünsche ein
Die Dr. HAGER | Zahnärzte achten besonders darauf, auf die Wünsche der Angstpatienten einzugehen. So kann es auch hilfreich sein, einzelne Schritte zu erklären und über die Steps der Behandlung vorweg und währenddessen zu informieren, um so die Angst zu nehmen.
Besuchen Sie unsere Zahnarztpraxis für Angstpatienten
und das gesamte Team Dr. Hager
Häufige Fragen zu Angst vor dem Zahnarzt
Was bedeutet Zahnarztphobie?
Zahnarztphobie ist die Angst vor dem Zahnarzt bzw. der zahnärztlichen Behandlung, eventuell ausgelöst durch ein Trauma in der Kindheit oder schlechte Erfahrungen mit zum Beispiel Schmerzen bei einer Behandlung.
Was tun bzw. was hilft wenn man Angst vor dem Zahnarzt hat?
Es ist sehr gut wenn Sie mit Ihrem behandelnden Zahnarzt darüber reden, damit wir ganz individuell auf Ihre Bedenken eingehen können und den für Sie angenehmsten Weg finden können.
Warum wirkt die Spritze nicht um die Sensibilität am Zahn zu deaktivieren?
Oft leiden Patienten unter akuten Entzündungen am Zahn, im Zahnfleisch oder im Kiefer, die schon weit fortgeschritten sind. Dieses saure Entzündungsmilieu erlaubt es manchmal nicht, eine vollständige Betäubung sicherzustellen. Dann hilft meist eine vorgeschobene Antibiotika-Therapie, um dann für den anschließenden Termin die Symptome zu lindern und so die Therapie des Zahns oder Zahnfleisch unter sicherer Betäubung erfolgreich zu Ende zu führen.
Ist die Behandlung bei Dr. HAGER | Zahnärzte bei Schmerzen immer mit einer Betäubung?
Ja! Wir legen großen Wert darauf, unsere Zahnbehandlungen mit Lokalanästhetika vorzunehmen. Sei es Karies, Zahnfleischbehandlungen, Zahnschmerz, kleine operativen Eingriffe – die Dr. HAGER | Zahnärzte behandeln stets so, um eine sanfte Behandlung der betroffenen Stelle ohne Schmerzen zu garantieren. Dabei wenden wir schonende Methoden an, um die Ursache der Zahnschmerzen zu beseitigen. Ob Lachgas, Leitungsanästhesie, lokale Anästhesie – jede unserer Methoden ist darauf ausgerichtet, dem Patient in Zukunft die Angst vorm Zahnarzt zu nehmen.
Wie kann der Zahnarzt die Angst vor dem Zahnarzt nehmen?
Die Zahnarztangst zu nehmen, ist aufgrund der Vergangenheit, als oft auf Lokalanästhetika verzichtet wurde, für den Zahnarzt nicht immer einfach. Noch vor 30 Jahren war es keinesfalls normal, das Zahnärzte eine Zahnbehandlung mit einer Betäubung vornahmen. So verwundert es nicht, dass diese Generation eine große Angst vor dem Zahnarzt etabliert hat. Bei Dr. HAGER | Zahnärzte behandeln wir seit der Eröffnung der Zahnarztpraxen vor 40 Jahren mit Lokalanästhetika. Um die Angst zu nehmen, sprechen wir bei Bedarf über die einzelnen Schritte und tragen so dazu bei, dass die Zahnarztangst so schnell wie möglich der Vergangenheit angehört. Generell bemühen wir uns, bei Dr. HAGER | Zahnärzte in Konstanz und Bietingen in der Aufklärung und Dentalhygiene einen Gesundheitszustand zu erreichen, dass Zahnschmerzen bei unseren Patienten in Zukunft ebenfalls der Vergangenheit angehören.
Welche Ursachen haben Zahnschmerzen?
Häufig sind Ursachen eine mangelnde Mundhygiene. Kommt es nicht zu einer alltäglichen korrekten Zahnpflege, können Bakterien gesunde Zähne angreifen und so für Karies sorgen. Bakterien arbeiten sich immer weiter im Zahn voran und erreichen die inneren Schichten des Zahnes. Reize wie kaltes Wasser, süße Speisen oder Fruchtsäuren kommen dem Nerv im Zahn immer näher und sorgen so für die bekannten Zahnschmerzen. Ebenfalls können Bakterien für Entzündungen des Zahnfleisches sorgen. Dabei ist es den Bakterien möglich, sich in die Zahnfleischtaschen festzusetzen und tiefer und tiefer Richtung Zahnwurzel sich fortzubewegen. Auch hierbei entstehen die Zahnschmerzen.