Totalprothese (Vollprothesen)
Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den Möglichkeiten von modernen Zahnprothesen. Als Experten versorgen wir selbst komplexe Zahnsituationen mit neuen Zähnen – preiswert, hochqualitativ und dauerhaft für Ihre Gesundheit.
- Herausnehmbare und feste Zahnprothesen
- Fertigung im hauseigenen Zahntechniklabor
- Familienpraxis seit 40 Jahren, in 2. Generation
Totalprothesen – herausnehmbarer Zahnersatz
Totalprothesen (Vollprothesen) werden als Zahnersatz angewendet, wenn alle natürlichen Zähne verloren gegangen sind. Eine Totalprothese kann in beiden Kiefern oder auch nur in einem Kiefer (wenn im anderen Kiefer noch Zähne vorhanden sind) angewendet werden.
Durch die Totalprothesen wird die Ästhetik und Funktion (Sprache und Kauen) wiederhergestellt. Sie ist herausnehmbar, so kann sie beispielsweise zur Reinigung herausgenommen werden.
Die Totalprothese stellt eine minimalinvasive Option dar: Weder sind umfangreiche Vorbereitungen noch ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Im Vergleich zur Versorgung mit Zahnimplantaten ist die Behandlung mit einer Zahnprothese rasch abgeschlossen – ein bedeutender Vorteil, besonders für ältere Patienten. Ein weiterer Pluspunkt ist der niedrige Preis.
Je nach Ausmaß des Kieferabbaus kann es jedoch sinnvoll sein, die Totalprothese mit Implantaten zu unterstützen, um einen besseren Halt zu gewährleisten.
Erfahren Sie in unseren Patienteninterviews mehr über unsere Praxis
„Eine Totalprothese ist eine effektive Lösung für Patienten, die alle natürlichen Zähne verloren haben. Sie ermöglicht nicht nur die Wiederherstellung der Kaufunktion, sondern trägt auch zur Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes und des Selbstbewusstseins bei.“
Dr. Eva Krapf
Wie halten Totalprothesen?
Totalprothesen halten im Gegensatz zu allen anderen Prothesen über eine Saugwirkung (Adhäsion), da keine Zähne zur Befestigung vorhanden sind.
Grundsätzlich ist der Halt von der Kieferform, der Prothese und dem Speichelfluss abhängig. Bei gut sitzenden Prothesen bildet sich zwischen der Prothese und der Schleimhaut des Kiefers ein dünner Film aus Speichel, der eine Saugwirkung erzeugt. Diese Adhäsion hilft, die Prothese an Ort und Stelle zu halten.
In Fällen, in denen die natürliche Saugwirkung nicht ausreichend ist, kann eine spezielle Haftcreme verwendet werden, um die Prothese besser zu fixieren.
Wie kann der Prothesenhalt verbessert werden?
Bei starkem Kieferknochenabbau, geringem Knochenvolumen oder reduzierter Speichelproduktion ist der Halt von Prothesen oft unzureichend. Haftcremes bieten zwar eine kurzfristige Lösung, sollten jedoch nicht als dauerhafte Maßnahme angesehen werden.
Eine langfristige und effektive Lösung stellt die Fixierung der Prothese mit Implantaten dar. Diese Implantate dienen als stabile Verankerungspunkte, an denen die Prothesen befestigt werden können, was die Funktion und den Komfort der Prothesen erheblich verbessert.
Zudem tragen implantatgestützte Prothesen zu einer besseren Verteilung der Kaukräfte bei.
Die Kugelkopfprothese besteht aus einer künstlichen Zahnreihe, die auf einem zahnfleischfarbenen Grundgerüst sitzt und auf 2-4 Implantate „aufgeklickt" werden kann.
Hier sehen Sie zwei Kugelkopf-Zahnimplantate, dies sind künstliche Zahnwurzeln, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden und an
denen sich u.a. Prothesen festhalten können.
Welche Alternativen gibt es zu Prothesen?
Um eine festsitzende Alternative zu ermöglichen, sind Implantate unverzichtbar. Auf diesen Implantaten werden festsitzende Brücken verankert. Je nach Knochensituation sind dafür 4-6 Implantate erforderlich.
Die Brücken werden auf die Implantate geschraubt, wodurch Funktion und Ästhetik optimal gewährleistet werden. Patienten können wieder uneingeschränkt essen und ihr Geschmacksempfinden normalisiert sich, da der Gaumen nicht mehr von einer Prothese bedeckt ist.
Gerne beraten wir Sie hierzu in unseren Zahnarztpraxen in Konstanz und Bietingen bei Schaffhausen.
Eine deutliche Verbesserung von einer Implantatgetragenen Prothese sind diese hochwertigen Keramikzähne. Sie werden mit den Implantaten fest verbunden und zementiert.
Abutments sind Verbindungsstücke, die auf die Implantate geschraubt werden. Sie ermöglichen die Befestigung der Keramikzähne, sodass ein festes Kauen ermöglicht wird.
Die Reinigung der neuen Zähne ist maßgeblich für den langfristigen Erfolg. Die Gestaltung der Zwischenräume durch den Zahntechniker wird so gewählt, dass die Patienten mit den Zahnbürsten und Zahnzwischenraumbürstchen adequat reinigen können.
Rangliste nach Komfort, Funktion (Sprechen, Essen, Halt) und Ästhetik
Totalprothese | + |
Modellgussprothese | + |
Teleskopprothese | ++ |
Implantatprothese | +++++ |
Festsitzender Zahnersatz | +++++++++ |
Vorteile und Nachteile von Totalprothesen
- Günstigste Leistung
- Schlechter Halt
- Sprache eingeschränkt
- Knochenrückgang durch fehlende Knochenbelastung
- Essen eingeschränkt
- Gaumen bedeckt (Geschmack gestört)
- Druckstellen
- Lästige Haftcreme
Zahnärztliche Beratung
Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung aufgrund von Zähneknirschen wünschen, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. Besuchen Sie uns während unserer Sprechzeiten in einer unserer beiden Zahnarztpraxen.
und das Team Dr. Hager
Häufige Fragen zu Totalprothesen
Was kostet eine Totalprothese?
Gerne beraten wir Sie persönlich für Ihren individuellen Fixpreis in einem kostenlosen Erstberatungsgespräch (evtl. 60€ OPG).
Was ist eine Totalprothese
Eine Totalprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz für den zahnlosen Kiefer.
Wie wird eine Totalprothese im Oberkiefer gehalten?
Entweder saugt sie sich durch Oberflächenspannung fest oder kann mit Implantaten und Kugelankern gehalten werden.
Wann ist eine Totalprothese sinnvoll?
Bei Patienten mit zahnlosen Kiefern. Allerdings raten wir die Befestigung zumindest an zwei Implantaten. Eine festsitzende Lösung ist immer anzustreben.
Wie wird eine Totalprothese hergestellt?
Es bedarf mehrerer Sitzungen mit Anproben, Abformungen und Auswahl der Kunststoffzähne bis die Prothese fertiggestellt werden kann.
Was gibt es für Vollprothesen?
Reine Vollprothesen oder Implantatgetragene Prothesen.
Wie lange dauert es eine Prothese anzufertigen?
Das kommt auf die individuelle Situation an. Generell 2-4 Wochen.
Kann man mit einer Zahnprothese alles essen?
Generell kann man wegen der Beweglichkeit (durch das Herausnehmen) nur seitlich abbeißen und ist bei Essen wie Fleisch oder Rohkost gegenüber eines festen Zahnersatzes eingeschränkt.
Wegen dem Kippeln ist stets eine festsitzende Lösung auf Implantaten anzustreben.
Wie kaut man mit einer Vollprothese?
Die Bisse so klein wie möglich schneiden und seitlich klein kauen. Die Tragekomfort und die Kaufunktion ist bei einer Prothese deutlich eingeschränkt.