Dentalhygiene in Konstanz und Bietingen bei Schaffhausen
Erfahren Sie wie wir mit dem DR. HAGER | DHConcept© Ihre Zähne besonders schonend und doch gründlich reinigen, und was die Professionelle Zahnreinigung bei uns kostet.
- Auf dem aktuellsten Stand der Technik
- Besonders schonende und gründliche Zahnreinigung
- Familienpraxis seit 40 Jahren, in 2. Generation
Warum eine regelmäßige Dentalhygiene beim Zahnarzt wichtig ist
- Für die meisten Menschen ist eine regelmäßige häusliche Zahnpflege ein fester Bestandteil ihres Alltags. Dennoch kann eine Reinigung mit der Zahnbürste nur bis zu 60 Prozent der schädlichen Zahnbeläge entfernen. Auch bei sorgfältiger Mundhygiene bilden sich weiche und harte Beläge auf den Zahnoberflächen, insbesondere an schwer erreichbaren Stellen wie den Zahnzwischenräumen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine herkömmliche oder elektrische Zahnbürste verwenden.
- Daher ist es besonders wichtig, regelmäßig eine Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen zu lassen. Bei einer professionellen Zahnreinigung in unserer Zahnarztpraxis in Konstanz oder in Bietingen werden hartnäckige Zahnbeläge auch an schwer erreichbaren Stellen mithilfe spezieller Mittel entfernt, um einer Ansammlung und Vermehrung von Bakterien vorzubeugen.
- Ein weiterer Vorteil: Die Professionelle Zahnreinigung hilft nicht nur, Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates vorzubeugen, sondern entfernt auch leichte Verfärbungen der Zähne.
- Fazit: Durch regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch langfristig gesund und ästhetisch zu erhalten!
„Mit dem Konzept der Dr. Hager Zahnarztpraxen wird die Dentalhygiene stark in den Mittelpunkt der Zahngesundheit gestellt. Die professionelle Zahnreinigung bildet die Basis von lebenslanger Vitalität der Zähne und Zahnfleisch. So sind wir Dentalhygienikerinnen bei DR. HAGER | Zahnärzte froh unseren Patienten ein von A-Z durchdachtes Konzept bieten zu können.“
Irina
Vorteile einer Dentalhygiene
- Durch die Professionelle Zahnreinigung wird effektiv vor Karies und Parodontitis geschützt. Sie reduziert das Risiko von Karies um bis zu 90 Prozent, was weniger Zahnfüllungen und Zahnverluste bedeutet. Somit können die eigenen Zähne bis ins hohe Alter erhalten bleiben.
- Nachdem Zahnstein und andere Ablagerungen entfernt wurden, haben Zahnärzte eine klare Sicht. Kontrolluntersuchungen können daher schnell und präzise durchgeführt werden.
- Eine Professionelle Zahnreinigung wirkt sich ebenfalls positiv auf den Zahnersatz aus. Durch die Politur bleiben Kronen, Brücken, Implantate und Veneers deutlich länger haltbar.
- Die Dentalhygiene wird Mundgeruch deutlich reduzieren, da die Bakterien, die für unangenehme Gerüche verantwortlich sind, ihre Lebensgrundlage verlieren. Nach einer PZR fühlt sich der Atem frisch an und man kann anderen wieder näher kommen.
- Durch die Entfernung von Verfärbungen, die durch Lebens- und Genussmittel wie Tee, Rotwein, Rote Beete oder Nikotin entstehen, erstrahlen die Zähne wieder in einem helleren Glanz.
- Das Risiko von Zahnverlust während der Schwangerschaft wird stark reduziert. Zahnfleischbluten verschwindet und es wird der Entstehung von bakterieller Zahnfleischentzündung und Parodontitis vorgebeugt.
- Der Zahnschmelz wird gestärkt, was die Zähne vor Säuren schützt und die Empfindlichkeit der Zahnhälse verringert.
- Durch eine effektive Reduzierung schädlicher Bakterien in den Zahnfleischtaschen werden positive Auswirkungen auf andere Organe erzielt. Laut wissenschaftlichen Studien verringert sich die Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten.
Wie läuft die Dentalhygiene bzw. Professionelle Zahnreinigung bei DR. HAGER ab?
Während des 40-jährigen Bestehens unserer Praxis haben wir Vorsorgeprogramme für alle Altersstufen entwickelt, die wir ständig verbessern, um immer auf dem aktuellsten Stand der Technik zu sein.
Eine Dentalhygienesitzung umfasst im Wesentlichen die folgenden Punkte:
Untersuchung des Gebisses
Eine ausführliche Untersuchung der Zähne und des Mundraums wird zu Beginn der Sitzung durchgeführt, um eventuelle Probleme oder Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Dies beinhaltet die Überprüfung von Karies, Zahnfleischentzündungen, Zahnbelag, Zahnstein sowie anderen möglichen Anomalien im Gebiss.
Schonende Reinigung
Hartnäckige Beläge auf den Zahnoberflächen, in den Zwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen werden während der Behandlung mit speziellen Instrumenten gründlich entfernt. Darüber hinaus werden hartnäckige Verfärbungen effektiv mithilfe eines Air Flow-Pulverstrahlgerätes beseitigt. Dieses Verfahren ermöglicht eine schonende Reinigung der Zähne und trägt dazu bei, ein strahlendes und gesundes Lächeln zu erhalten.
Zähne werden poliert für eine langfristige Zahngesundheit
Nach der gründlichen Reinigung und Entfernung von Belägen werden die Zähne poliert, um ihre Oberfläche zu glätten. Durch die Politur werden raue Stellen auf den Zähnen geglättet, da Bakterien sich bevorzugt an unebenen Oberflächen festsetzen können. Eine glatte Zahnoberfläche erschwert es den Bakterien, sich zu vermehren und trägt somit zur langfristigen Gesundheit der Zähne bei. Die Politur sorgt nicht nur für ein angenehmes Mundgefühl, sondern unterstützt auch die Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen.
Auftrag Fluoridlack
Nach der Reinigung und Politur der Zähne wird ein spezieller Fluoridlack aufgetragen, um den Zahnschmelz vor Säureangriffen zu schützen. Fluorid ist ein wichtiger Bestandteil für die Gesunderhaltung der Zähne, da es die Mineralisierung des Zahnschmelzes fördert und somit vor Karies schützt. Der Fluoridlack bildet eine Schutzschicht auf den Zähnen, die sie widerstandsfähiger gegen Säureeinwirkungen macht und somit das Risiko von Zahnerkrankungen reduziert. Die regelmäßige Anwendung von Fluoridlacken kann dazu beitragen, die Zähne gesund zu erhalten und ihre Stabilität langfristig zu gewährleisten.
Anleitung für tägliche Mundhygiene und Abschluss
Am Ende der Behandlung erhalten Sie eine fundierte Anleitung zur täglichen Mundhygiene, um die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches langfristig zu erhalten. Unsere Fachkräfte werden Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen, die Zahnzwischenräume reinigen und die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten erklären. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zur richtigen Ernährung für gesunde Zähne und zum Umgang mit eventuellen Mundgesundheitsproblemen.
Es ist wichtig, dass Sie diese Anweisungen befolgen und Ihre Mundhygiene-Routine konsequent durchführen, um die Ergebnisse der professionellen Reinigung zu erhalten und das Risiko von Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Problemen zu minimieren. Eine gute Mundhygiene ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden, daher nehmen Sie sich bitte die Zeit, die empfohlenen Schritte in Ihre tägliche Routine zu integrieren. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Erfahren Sie in unseren Patienteninterviews mehr über unsere Praxis
Erfahrungsberichte unserer Patienten
Individuelle Fragen zur Dentalhygiene
-
Was kostet eine Dentalhygiene in unseren Zahnarztpraxen in Konstanz und Bietingen?
Die Dentalhygiene bzw. Professionelle Zahnreinigung kostet in unserer Zahnarztpraxis in Konstanz und Bietingen 129 €. Dies ist ein Festpreisangebot. -
Wie lange dauert eine Dentalhygiene-Sitzung?
Eine Zahnreinigung dauert in der Regel ca. 40 Minuten, je nach Zahnzustand bzw. eventueller Beschwerden. -
Wie oft sollte ich zur Dentalhygiene gehen?
Generell sollte mind. 2x jährlich eine Dentalhygiene absolviert werden. Das Intervall ist aber im großen Maß von der häuslichen Mitarbeit und Taktilität abhängig. Im Durchschnitt kommen Patienten 3x/Jahr zur Dentalhygiene.
Schonende Dentalhygiene bei DR. HAGER
Sie sind auf der Suche nach einer erfahrenen Zahnarztpraxis nahe der Schweizer Grenze für Ihre Kontrolluntersuchung und Zahnreinigung? Dann besuchen Sie uns!
Wir setzen bei der Dentalhygiene auf ein möglichst schonendes, schmerzfreies und modernes zahnmedizinisches Verfahren.
Die Ursache von Zahnerkrankungen
Karies und Parodontitis sind die mit Abstand am häufigsten auftretenden Zahnerkrankungen weltweit. Die Ursache dafür sind immer und allein die am Zahn ansiedelnden bakteriellen Beläge. Gelingt es, diese zu entfernen und dauerhaft fernzuhalten, erkranken Zähne nicht!
Wegen ihrer naturgegebenen Form lassen sich Zähne nicht so einfach reinigen. Es gibt viele Nischen und Winkel, die mit der Zahnbürste oder Zahnseide nur schwer zu erreichen sind.
Daher gelingt es nicht immer, eine optimale Zahnhygiene mit herkömmlichen Mitteln zu erreichen. Aufgrund dessen bieten wir unseren Patienten eine ergänzende professionelle Zahnreinigung im Rahmen der Dentalhygienesitzung an. Dabei findet eine intensive, durch neueste Technik unterstützte Reinigung Ihrer Zähne statt, die weit über das hinausgeht, was Sie mit ihrer Zahnpflege zuhause erreichen können.
Wir empfehlen zur optimalen Zahnpflege Ultraschall Zahnbürsten und täglich Interdentalbürstchen zu verwenden.
Mangelnde Zahnpflege führt zur Ansammlung von Plaque und Zahnstein, was das Risiko für Karies und Parodontitis erhöht.
Angeschwollenes oder blutendes Zahnfleisch ist ein gutes Indiz, das eine Zahnerkrankung vorliegt und dies von einem Zahnarzt untersucht werden sollte
Mundgeruch durch Dentalhygiene dauerhaft besiegen
Mundgeruch (Halitosis) ist immer noch ein Tabuthema. Es ist uns peinlich, darüber zu sprechen. Daher werden wir leider selten von Anderen auf diesen Makel angesprochen. Doch in Deutschland leidet mindestens 20% der Bevölkerung an schlechtem Atem, aber nur die wenigsten wissen davon.
Für den Betroffenen kann das eine deutliche Verschlechterung der Lebensqualität sowie eine Beeinträchtigung im Job und gesellschaftlichen Leben bedeuten. Die Ursache für Mundgeruch liegt, entgegen der landläufigen Meinung, nicht im Bereich des Margen-Darm Traktes, sondern zu 90% der Fälle in der Mundhöhle.
Erklärendes Video zur professionellen Dentalhygiene
Therapie von Mundgeruch
Wenn bei einer Untersuchung eine Halitosis bei Ihnen festgestellt wird, können wir Ihnen eine spezielle Individualtherapie anbieten.
Zunächst wird eine spezielle professionelle Zahnreinigung durchgeführt, bei der die Zahnfleischtaschen sowie die Zahnzwischenräume von Bakterien befreit werden. Dann wird die komplette Zunge bis zur Zungenwurzel mit einer speziellen Bürste gereinigt.
Zusätzlich werden durch antibakterielle Präparate (z.B. Chlorhexidin) Bakterien, die durch eine manuelle Reinigung nicht beseitigt werden konnten, entfernt. Zur dauerhaften Beseitigung des Mundgeruchs müssen erst die tieferen Ursachen gefunden werden, dafür verwenden wir einen detaillierten Fragebogen. Auf dieser Grundlage kann dann ein Therapiekonzept zur endgültigen Heilung vorgeschlagen werden.
Der dauerhafte Behandlungserfolg
Eine regelmäßige Kontrolle und professionelle Dentalhygienesitzungen, sowie der tägliche Gebrauch unseres Reinigungssets (Zungenreiniger, antibakterielle Zahncreme und weitere Utensilien) reichen im Normalfall aus, um den Behandlungserfolg dauerhaft zu sichern. Sie werden mit einem frischen, gesunden Atem und einem gestärkten Selbstbewusstsein belohnt und können ein ganz neues Lebensgefühl genießen.
Mögliche Ursachen für Mundgeruch können sein: Bakterien auf der Zunge, in den Zahnzwischenräumen, in den Zahnfleischtaschen, Ablagerungen an den Zahnoberflächen, Mundtrockenheit, Infektionen oder Abszesse im Mundraum, trockene Schleimhäute, schnarchen, rauchen, fasten, Diät oder Stress.
Wir freuen uns auf Sie!
und das gesamte Team Dr. Hager
Häufige Fragen zur Dentalhygiene
Wie viel kostet eine Dentalhygiene?
Eine Dentalhygiene kostet bei uns 129€.
Was ist die Bass-Zahnputz-Methode?
Mit der sogenannten Bass-Methode oder Bass-Technik reinigen Sie gründlich und systematisch Ihre Zähne. Legen Sie die Zahnbürste im 45° Grad Winkel an das Zahnfleisch und an die Zähne, dabei drücken Sie die Borsten leicht gegen die Zähne und das Zahnfleisch. Führen sie pro Zahn mindestens 10 kleine, rüttelnde oder kreisende Hin- und Her-Bewegungen durch. Dadurch werden Essensreste von der Zahnoberfläche und aus den Zahnzwischenräumen gelöst. Bürsten Sie dann mit einer Art Wischbewegung vom Zahnfleisch zur Kaufläche und fahren Sie bei den benachbarten Zähnen fort. Reinigen Sie Ihre Zähne mit System: Zuerst die Außenfläche, dann die Innenfläche und zuletzt die Kauflächen.
Wie verwende ich Zahnseide richtig?
Nehmen Sie einen 40-50 cm langen Zahnseidefaden. Wickeln Sie ihn ein paarmal um beide Mittelfinger und stützen Sie ihn mit Daumen und Zeigefinger ab. Mit beiden Zeigefingern führen Sie nun die Zahnseide in die Zahnzwischenräume. „Umarmen“ Sie den Zahn und bewegen Sie die Zahnseide auf und ab. Führen Sie im selben Zahnzwischenraum die Zahnseide um den Nachbarzahn um sicherzustellen, dass beide Zahnflächen gereinigt sind. Die Zahnseide sollte fluoridiert sein. Wählen Sie ungewachste Zahnseide, denn sie fasert etwas auf und hat dadurch eine bessere Reinigungswirkung.
Wie benutze ich Interdentalbürsten?
Interdentalbürsten sind eine Alternative zu Zahnseide bei großen Zahnzwischenräumen. Sie sollten die Reinigung vor dem Spiegel ausführen. Schieben Sie den Bürstenkopf in die Zahnzwischenräume und bewegen Sie ihn vor und zurück. Sie können die Bürste bei einem weitem Zahnzwischenraum etwas drehen. Wechseln Sie alle zwei Wochen die Bürstchen.
Wie lange dauert eine Dentalhygiene-Sitzung?
Eine Zahnreinigung dauert in der Regel ca. 40 Minuten, je nach Zahnzustand bzw. eventueller Beschwerden.
Wofür ist ein Zungenreiniger gut?
Der Zungenreiniger ist ideal zum Entfernen von Zungenbelag, was die Bakterienkonzentration verringert. Sie vermindert den Mundgeruch und verbessert die Geschmacksempfindung.
Anwendung: Morgens und abends die Zunge unter leichtem Druck von hinten nach vorne mit den Bürsten vorreinigen. Den Zungenreiniger umdrehen und mit dem Schaber die gelockerten Beläge abziehen. Vorgang gegebenenfalls wiederholen. Ersetzen Sie den Zungenreiniger alle zwei Monate.
Sollte ich Fluoridgel benutzen?
Ja, denn das Fluorid remineralisiert den Zahnschmelz, beugt Karies vor und behandelt schmerzempfindliche Zahnhälse. Verteilen Sie das Fluorid-Geld 1x wöchentlich vor dem Zubettgehen mit einem Wattestäbchen oder Finger auf der Zahnoberfläche. Lassen Sie es zwei Minuten einwirken und spucken Sie es anschließend wieder aus.
Gibt es Empfehlungen für den Kauf von Zahnbürste und Zahnpasta?
Die Zahnbürste sollte einen kurzen Bürstenkopf mit weichen, abgerundeten Borsten besitzen. Zahnpasta enthält bestenfalls ebenfalls Fluorid, da es vor Karies schützt. Meiden Sie aufhellende Zahnpasta, da solche Produkte einen hohen Zahnabrieb verursachen und den Zähnen schaden können.