Fachgebiete unserer Zahnärzte
In unseren Zahnarztpraxen in Konstanz und Bietingen praktizieren spezialisierte Zahnärzte mit unterschiedlichen Fachschwerpunkten. So können wir Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Zahnheilkunde professionell und unter einem Dach anbieten.
Zahnimplantate sind eine moderne und effektive Lösung zur Wiederherstellung fehlender Zähne. Sie bestehen aus biokompatiblem Material, das in den Kieferknochen eingesetzt wird und als künstliche Zahnwurzel fungiert. Auf dem Implantat kann dann ein individueller Zahnersatz, wie eine Krone oder Brücke, befestigt werden.
Der Vorteil von Zahnimplantaten liegt in ihrer Stabilität und Langlebigkeit. Sie bieten nicht nur eine ästhetisch ansprechende Lösung, sondern tragen auch zur Erhaltung der Kieferknochenstruktur bei, da sie die natürliche Zahnwurzel ersetzen.
Der Knochenaufbau ist ein chirurgischer Eingriff, der oft vor der Platzierung von Zahnimplantaten notwendig ist. Er wird durchgeführt, wenn der Kieferknochen durch Zahnverlust oder andere Faktoren geschwächt ist. Dabei kommen Verfahren wie die Verwendung von Knochenersatzmaterialien oder Eigenknochen zum Einsatz, um das Knochenvolumen wiederherzustellen.
Ziel des Knochenaufbaus ist es, eine stabile Grundlage für das Implantat zu schaffen und somit langfristige Funktionalität und Ästhetik zu gewährleisten. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für den Erfolg des Verfahrens.
Keramikimplantate sind eine biokompatible Alternative zu herkömmlichen Titanimplantaten und bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung für den Zahnersatz. Sie bestehen aus hochwertiger Zirkonoxidkeramik, die nicht nur stabil und langlebig ist, sondern auch eine natürliche Zahnfarbe aufweist.
Ein wesentlicher Vorteil von Keramikimplantaten ist ihre hohe Verträglichkeit, die das Risiko von Allergien oder Entzündungen minimiert. Zudem fördern sie die Gesundheit des umgebenden Gewebes und verhindern das Verfärben des Zahnfleisches. Keramikimplantate sind besonders für Patienten geeignet, die Wert auf Ästhetik legen oder empfindlich auf Metall reagieren.
Zahnkronen sind maßgefertigte Überzüge, die auf beschädigte oder stark abgenutzte Zähne gesetzt werden, um deren Form, Funktion und Ästhetik wiederherzustellen. Sie bieten Schutz für den Zahn und stärken ihn, insbesondere nach Wurzelbehandlungen oder bei großen Füllungen.
Kronen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Metall, Porzellan oder eine Kombination aus beidem. Die Wahl des Materials hängt von der Position des Zahns, den ästhetischen Anforderungen und der individuellen Situation des Patienten ab.
Zahnbrücken sind prothetische Lösungen, die verwendet werden, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie bestehen aus einem oder mehreren künstlichen Zähnen, die an benachbarten natürlichen Zähnen oder Implantaten verankert werden.
Brücken bieten nicht nur eine ästhetische Verbesserung, sondern helfen auch, die Funktionalität des Gebisses wiederherzustellen und das Kauen sowie Sprechen zu erleichtern. Sie verhindern zudem das Verschieben der umliegenden Zähne und tragen zur Erhaltung der Kieferstruktur bei.
Implantatgetragene Prothesen sind eine moderne Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Sie bestehen aus einer Prothese, die auf Zahnimplantaten verankert ist, und bieten eine stabile und sichere Passform. Diese Art der Prothese verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität des Gebisses, indem sie das Kauen und Sprechen erleichtert.
Durch die Verankerung an Implantaten wird der Kieferknochen geschont und ein Abbau verhindert. Implantatgetragene Prothesen sind eine langlebige und komfortable Option für Patienten, die eine zuverlässige Lösung für Zahnersatz suchen.
Eine Totalprothese ist eine vollständige Zahnprothese, die alle Zähne in einem Kiefer ersetzt. Sie wird häufig bei Patienten eingesetzt, die aufgrund von Zahnverlust durch Erkrankungen, Verletzungen oder altersbedingte Veränderungen keine natürlichen Zähne mehr haben.
Totalprothesen bestehen aus einer künstlichen Zahnreihe, die auf einer Basis aus Kunststoff sitzt und sich an das Zahnfleisch anpasst. Sie bieten eine ästhetische Lösung und verbessern die Funktionalität des Gebisses, indem sie das Kauen und Sprechen erleichtern.
Parodontitis ist eine weit verbreitete Erkrankung des Zahnfleisches, die unbehandelt zu ernsthaften Problemen führen kann. Unsere Praxis bietet umfassende Behandlungen, um Entzündungen zu reduzieren und die Gesundheit Ihres Zahnfleisches wiederherzustellen.
Durch moderne Verfahren unterstützen wir die Regeneration des Gewebes und fördern eine langfristige Zahngesundheit. Ein gesundes Zahnfleisch ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden und Ihr strahlendes Lächeln. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Zähne in Bestform bleiben!
Zahnfleischentzündungen, auch Gingivitis genannt, sind häufige Erkrankungen, die durch bakterielle Ansammlungen entstehen. Symptome wie Rötung, Schwellung und Blutungen beim Zähneputzen sollten ernst genommen werden.
Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um schwerwiegendere Probleme zu vermeiden. Unsere Praxis bietet individuelle Therapien an, um Entzündungen zu reduzieren und Ihr Zahnfleisch zu stärken. Sorgen Sie für Ihre Zahngesundheit und vereinbaren Sie einen Termin zur Untersuchung!
Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen und entsteht durch den Abbau von Zahnhartsubstanz. In unserer Praxis bieten wir effektive Kariesbehandlungen an, um betroffene Zähne zu reparieren und die Gesundheit des Gebisses wiederherzustellen.
Moderne Verfahren wie Füllungen oder Inlays helfen dabei, die Zähne stark und schmerzfrei zu halten. Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Tiefe Karies ist eine fortgeschrittene Form der Zahnerkrankung, bei der die Schädigung bis in das Zahninnere vordringt. Sie entsteht häufig durch unzureichende Mundhygiene und kann zu Schmerzen sowie Entzündungen führen.
In solchen Fällen ist eine umfassende Behandlung erforderlich, um den betroffenen Zahn zu retten. Dies kann die Entfernung des kariösen Gewebes und das Einsetzen von Füllungen oder Kronen umfassen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden und die Zahngesundheit langfristig zu sichern.
Keramikfüllungen (Inlays) sind eine hochwertige und langlebige Option zur Restauration beschädigter oder kariöser Zähne. Sie werden aus Keramik gefertigt und bieten eine ästhetisch ansprechende und funktionelle Lösung, die dem natürlichen Zahn sehr ähnlich sieht.
CEREC (Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramics) ist ein modernes computergestütztes Verfahren zur Herstellung dieser Keramikfüllungen.
Kunststofffüllungen, auch als Kompositfüllungen bekannt, sind eine beliebte Wahl zur Behandlung von Karies. Sie bestehen aus einem zahnfarbenen Material, das sich harmonisch in die natürliche Zahnfarbe einfügt und somit ästhetisch ansprechend ist.
Diese Füllungen bieten nicht nur eine gute Optik, sondern auch eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit. Sie haften gut am Zahnschmelz und können sowohl für kleine als auch für größere Defekte eingesetzt werden. Kunststofffüllungen sind eine effektive Lösung, um die Funktionalität des Zahns wiederherzustellen und gleichzeitig ein schönes Lächeln zu bewahren.
„Veneers“ nennen Zahnärzte die hauchdünnen Keramikschalen, mit denen die sichtbaren Oberflächen Ihrer Zähne ein perfektes, fehlerfreies Aussehen erhalten.
Die feinen, absolut natürlich wirkenden Verblendschalen werden in unserem zahntechnischen Labor aus einer hochfesten Keramik individuell für Sie gestaltet.
Schönheit und gesundes Aussehen sind seit jeher ein tiefer Wunsch des Menschen. Mund und Zähne spielen dabei eine wichtige Rolle. Ein strahlendes Lächeln fällt sofort auf und bleibt im Gedächtnis.
Über das Aussehen der Zähne schließt man unbewusst auf Alter, den sozialen Status und den allgemeinen Gesundheitszustand des Gegenübers. Besonders die Zahnfarbe ist dabei ein wichtiges Kriterium. Der Wunsch vieler Patienten nach weißeren Zähnen kann durch ein Zahnbleaching erfüllt werden.
Die professionelle Dentalhygiene ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnpflege und trägt entscheidend zur Erhaltung der Mundgesundheit bei. Bei dieser Behandlung werden Plaque, Zahnstein und Verfärbungen gründlich entfernt, um das Risiko von Karies und Parodontitis zu minimieren.
Zusätzlich erhalten Patienten wertvolle Tipps zur optimalen Mundpflege und individuellen Prophylaxemaßnahmen. Regelmäßige Besuche zur professionellen Dentalhygiene fördern nicht nur die Gesundheit der Zähne, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Ein strahlendes Lächeln und frischer Atem sind die positiven Ergebnisse einer sorgfältigen Zahnreinigung.
Zähneknirschen, auch als Bruxismus bekannt, ist ein häufiges Problem, das sowohl im Schlaf als auch tagsüber auftreten kann. Es äußert sich durch das unbewusste Reiben oder Zusammenpressen der Zähne und kann verschiedene Ursachen haben, darunter Stress, Angst oder eine Fehlstellung der Zähne.
Die Folgen des Zähneknirschens können vielfältig sein: Neben Abnutzung der Zähne können auch Kieferbeschwerden, Kopfschmerzen und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich auftreten. Eine frühzeitige Erkennung und geeignete Maßnahmen sind wichtig, um die negativen Auswirkungen auf die Zahngesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu minimieren.
Lachgassedierung ist eine sichere und effektive Methode zur Beruhigung von Patienten während zahnärztlicher Behandlungen. Bei dieser Form der Sedierung wird ein Gemisch aus Lachgas und Sauerstoff eingeatmet, was zu einer entspannten und angstfreien Atmosphäre führt. Die Wirkung setzt schnell ein, sodass Patienten während des Eingriffs ruhig bleiben können, ohne das Bewusstsein zu verlieren. Nach der Behandlung klingt die Wirkung rasch ab, sodass die meisten Patienten sofort wieder ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen können. Diese Methode eignet sich besonders für Angstpatienten oder für Behandlungen, die mit Unbehagen verbunden sind.
Die Angst vor dem Zahnarzt betrifft viele Menschen und kann aus negativen Erfahrungen, Schmerzvorstellungen oder Ungewissheit resultieren. Diese Furcht führt oft dazu, dass notwendige Behandlungen hinausgezögert werden. Zahnärzte sind sich dieser Ängste bewusst und setzen auf einfühlsame Kommunikation sowie entspannende Maßnahmen, um eine positive Atmosphäre zu schaffen und das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.
Mundgeruch, auch Halitosis genannt, ist ein unangenehmer Geruch aus dem Mund, der oft durch Bakterien verursacht wird, die Speisereste zersetzen und Schwefelverbindungen freisetzen. Ursachen können schlechte Mundhygiene, Zahnfleischerkrankungen, trockener Mund, bestimmte Lebensmittel wie Knoblauch und Zwiebeln, Tabakkonsum sowie systemische Erkrankungen wie Diabetes oder Magen-Darm-Probleme sein. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche sind entscheidend zur Vorbeugung und Behandlung von Mundgeruch.